Pädagogik und Betreuung

Organisatorisches

Das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit zu sehen und zu fördern, erachten wir als unsere Hauptaufgabe. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an der Lebenssituation der Kinder und basiert auf dem ganzheitlichen Ansatz.

Da wir ein katholischer Kindergarten sind, verstehen wir die Weitergabe von religiösen Werten als grundlegendes Ziel unserer Arbeit. Von größter Bedeutung und Wichtigkeit ist die ständige Überschneidung und Verzahnung der einzelnen Bereiche im alltäglichen Leben und Miteinander.

Mit unseren drei Kindergruppen kümmern wir uns um mehr als 60 Kinder aus Simonswald.

 

In unserer Pädagogik legen wir Wert auf

In unseren unterschiedlichen Gruppenräumen vom Toberaum über einen Werkraum, Lese-Ecke und Foyer bis hin zum großen Außengelände mit vielen Spielmöglichkeiten üben unsere Betreuerinnen mit den Kindern spielerisch.

  • Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz
  • Körperliche Entwicklung
  • Wahrnehmung
  • Lernen
  • Sprache
  • Konzentration und Ausdauer
  • Kreativität
Eltern am Mamatag 2019
Schneemann bauen

Elternarbeit

Eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Damit der Kindergartenalltag für unsere Eltern transparenter wird, haben wir für Sie folgende Angebote:

  • Ausführliche Aufnahmegespräche
  • Eingewöhnungsphase für die Kinder unter 3 Jahren
  • Infotafeln, Elternbriefe, Kindergartenzeitung
  • regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Hospitation
  • Elternabende
  • gemeinsame Feste und Feiern

Unsere Kinder-Gruppen

Es gibt drei Kindergruppen mit je unterschiedlichen Betreuungszeiten. In welche Gruppe Ihr Kind kommt, hängt auch vom Aufnahme-Alter ab.

Häschen

Häschen Gruppe

Regel/VÖ-Gruppe mit max. 22 Kindern.

Aufnahme ab 2 Jahren und 9 Monaten.

Betreuungszeiten

Vormittags 6 Stunden

Mo – Fr 7:30 – 13:30

Betreuerinnen

Adelheid Rautenberg
Manuela Ruf
Nicole Tritschler

Eichhörnchen

Eichhörnchen Gruppe

VÖ/Ganztagesgruppe mit max. 20 Kindern.

Aufnahme ab 2 Jahren und 9 Monaten.

Betreuungszeiten

Bis zu 3x pro Woche Ganztagsbetreuung inkl. Mittagessen möglich

Mo – Mi  7:30 – 16:30
Do –  Fr  7:30 – 13.30 Uhr

Betreuerinnen

Beate Bauer
Celine Küllstädt (PIA)
Bettina Mahrt
Elke Wehrle

Schmetterlinge

Schmetterling Gruppe

Regelgruppe mit max. 25 Kindern.

Aufnahme ab 2 Jahren und 9 Monaten.

Betreuungszeiten

Vormittags 5 Stunden, zusätzlich bis zu 3x pro Woche Nachmittagsbetreuung

Mo – Fr  7:30 – 12:30
Mo – Di  14:00 – 16:30
Mi 14-tägig  14:00 – 16:30

Betreuerinnen

Veronika Fahrländer
Elke Maier
Kira Jauch

Kosten pro Monat (für 11 Monate):

Der Kindergartenbeitrag bemisst sich an den Betreuungszeiten und an Ihrer persönlichen Familiensituation.
Kosten für das Kindergartenjahr 2022/23:

Regelgruppe

  • für das Kind aus einer Familie mit 1 Kind 139 €
  • ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren 108 €
  • ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter 18 Jahren 72 €
  • ein Kind aus einer Familie mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren 24 €

VÖ-Gruppe (durchgehend 6 Stunden)

  • für das Kind aus einer Familie mit 1 Kind 174 €
  • ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren 135 €
  • ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter 18 Jahren 90 €
  • ein Kind aus einer Familie mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren 30 €

Ganztagesbetreuung

Für die Ganztagesbetreuung in der Eichhörnchen-Gruppe für Kinder von 3 – 6 Jahren wird ein Aufschlag von 45 € für 1 Tag, 90 € für 2 Tage, und 135 € für 3 Tage zusätzlich zum monatlichen VÖ-Beitrag erhoben.

Für Kinder von 2 – 3 Jahren beträgt der Kindergartenbeitrag: 414 € für 1 Tag Ganztagesbetreuung, 459 € für 2 Tage GT und 504 € für 3 Tage GT. Dabei sind die jeweils übrigen Wochentage VÖ. Die Anzahl der Geschwisterkinder spielt für die Berechnung der Gebühren hier keine Rolle.

Mittagessen gibt es zusätzlich zum Preis von 3,90 € je Mahlzeit

basteln und malen im Kindergarten

Unsere Pädagogik